Behalten Sie mit unserem Technologieradar die wichtigsten KMU relevanten Technologien im Blick!
Ressourceneffizienz
Das Einsparen wertvoller Ressourcen, u.a. im Bereich der Pneumatik, ist eine große Chance für KMUs.
Leckagen treten im industriellen Kontext an vielen Stellen auf. Relevante Beispiele sind Gasbehälter und -leitungen (z. B. Wasserstoff), Heißdampfbehälter und -leitungen, Hydraulik oder Pneumatik (hoher Energieaufwand). Sobald Leckagen auftreten, gehen wertvolle Ressourcen verloren und es können Sicherheitsrisiken auftreten. Werden diese Leckagen erkannt und idealerweise quantifiziert, können Problemstellen eingeschätzt und behoben werden. Dadurch sind erhebliche Energieeinsparungen zu erreichen, da Verluste von z. B. Druckluft durch intakte Leitungen und Dichtungen minimiert werden.
Leckageerkennung (für Pneumatik, Hydraulik, Heißdampf und Gase) umfasst die Prüfung von entweichenden Medien aus Gefäßen, Leitungen, Ventilen und Dichtungen. Zu möglichen Prüfverfahren gehören die Prüfung des Drucks im System, die Messung einer sich ändernden Gaskonzentration im Umfeld oder auch das akustische Erfassen des Entweichens eines Mediums. Durch die Erkennung einer Leckage können Maßnahmen für Funktionalität, Sicherheit und Ressourceneffizienz getroffen werden.
Produktion: Gefäße, Leitungen, Ventile und Dichtungen überprüfen, u.a. bei Pneumatik-Prozessen.
Transport: Dichtheits- und Stabilitätsprüfung von Gasbehältern, um deren sichere Nutzungsdauer zu maximieren und zu gewährleisten.
Industriepark: Überwachen von Abfüllprozessen.