Einträge von Myriam Blass

Weltfrauentag 2025: Das Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken ist dabei

Am Weltfrauentag unterstützen wir gemeinsam mit dem EDIH-Saarland die Aktion von Püttlingen handelt vor Ort, bei der wir kleinen und mittleren Unternehmen zur Seite stehen. wir bieten kostenfreie Sprechstunden zu den Themen Online-Marketing, Social Media und Webseiten-Optimierung an. Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt vor Ort von unseren Expertinnen zu erfahren, wie Sie Ihre digitale Präsenz […]

Sicherer mit starken Passwörtern, Passkeys & Co.: Webimpuls für Unternehmen

Unsichere Passwörter sind eines der größten Einfallstore für Cyberangriffe. Von Imageschäden über Produktionsausfälle bis hin zu Compliance-Verfahren – die Folgen können gravierend sein. Doch das muss nicht sein! Im kompakten 60-Minuten-Webimpuls der @Transferstelle Cybersicherheit gemeinsam mit @Daisec wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit einfachen Mitteln mehr IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen schaffen: Starke Passwörter: Warum sie […]

Online-Veranstaltungsreihe: KI im Büro – Wie Künstliche Intelligenz Ihren Arbeitsalltag revolutioniert

Am 04.03. starten wir mit unserer spannenden Online-Veranstaltungsreihe, die Ihnen zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) Ihre Büroprozesse optimieren und Ihren Arbeitsalltag effizienter gestalten kann! Erfahren Sie, wie KI Ihnen hilft, Routineaufgaben zu automatisieren, Entscheidungen zu verbessern und Zeit zu sparen. Lassen Sie sich von Experten praxisorientierte Insights geben und entdecken Sie, wie Sie KI gezielt […]

Kostenfreie Digitalisierungsprojekte für KMU im Jahr 2025

Das Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken bietet in Kooperation mit dem EDIH Saarland kleinen und mittleren Unternehmen die Chance, sich für kostenfreie Digitalisierungsprojekte zu bewerben! Wie wir helfen? Bedarfsanalyse: Gemeinsam ermitteln wir Ihre Digitalisierungspotenziale. Individuelle Planung: Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie für Ihre digitale Transformation. Umsetzung & Begleitung: Experten stehen Ihnen mit praxisnaher Beratung zur Seite. Erfolgssicherung: […]

Neuer Leitfaden für rechtssichere Internetseiten – Jetzt kostenlos downloaden!

Abmahnungen und Bußgelder vermeiden – aber wie? Die rechtlichen Anforderungen für Unternehmen im digitalen Raum ändern sich ständig. Unser aktualisierter Leitfaden „Rechtssichere Internetseiten & Online-Shops – DSGVO-konform“ (9. Auflage) gibt praxisnahe Antworten und hilft Ihnen, rechtliche Fallstricke zu umgehen. Wichtige Inhalte: Impressum & Datenschutzerklärung – Abmahnungen vermeiden Cookie-Banner & Tracking – Was das neue TDDDG […]

IT-Sicherheit in der Ausbildung: Workshop für die Digitale Arbeitswelt

Cybersicherheit direkt in der Ausbildung verankern, aber wie? Das zeigt Ihnen das Projekt mIT Sicherheit ausbilden in einem spannenden Workshop. Die Digitalisierung prägt die Arbeitswelt – und damit auch die Anforderungen an Auszubildende und Ausbilder:innen. Besonders wichtig: Themen wie Phishing, Passwortsicherheit und der sichere Umgang mit Social Media. In diesem Workshop lernen Teilnehmende: ✅ Praktische […]

Digitalisierung fördern lassen – Wir zeigen, wie!

Im Webinar zu Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsvorhaben am 13. Februar, 15-16:30 Uhr, erfahren Sie alles über die finanziellen Unterstützungen, die Ihrem Unternehmen den Weg in die Zukunft erleichtern. Wir zeigen Ihnen in unserer Veranstaltung, welche Förderprogramme derzeit zur Verfügung stehen welche Maßnahmen gefördert werden können was die Rahmenbedingungen für eine Förderung sind wie die Antragstellung erfolgt […]

Unsere Veranstaltungen im Februar

Entdecken Sie im Februar bei uns spannende Events und Weiterbildungsmöglichkeiten für die digitale Zukunft Ihres Unternehmens: Low-Code/No-Code-Reihe: Büroprozesse einfach automatisieren KI-Praxistag: Künstliche Intelligenz praxisnah erleben Webinar Fördermöglichkeiten: Alles zu Förderungen für Digitalisierungsprojekte Hier informieren und anmelden

Start der Online-Veranstaltungsreihe: Effiziente Büroautomatisierung mit Low-Code und No-Code

Erfahren Sie, wie Sie mit Low-Code/No-Code-Technologien Ihre Geschäftsprozesse automatisieren und optimieren können. Praxisnahe Einblicke zeigen Ihnen, wie Sie erste eigene Lösungen entwickeln und Abläufe effizienter gestalten. Highlights: Einführung in Low-Code/No-Code Optimierung interner Abläufe Erste eigene Automatisierungsschritte Start: 4. Februar 2025 15:00 – 15:45 Uhr Infos zu Themen und Referent*innen folgen nach Anmeldung.   Jetzt anmelden […]

Themenreihe “KI im Unternehmen” – Erleben Sie den KI-Praxistag!

Künstliche Intelligenz hautnah erleben: Am KI-Praxistag erwarten Sie spannende Einblicke in innovative Anwendungen, Tools und Praxisbeispiele, die zeigen, wie KI Ihr Unternehmen voranbringen kann – ganz ohne Vorkenntnisse! Highlights des Tages: Grundlagen der KI und der EU AI Act Erklärbare KI für mehr Transparenz KI-Tools für Büro, Produktion und Kommunikation  Förderprogramme für Ihre KI- und […]