• Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Twitter
  • Mail
Tel.: +49 (681) 85787-350
Mittelstand Digitalzentrum Saarbrücken - Saarland
  • Termine & Veranstaltungen
  • Unsere Leistungen
    • Unser Angebot
    • Ihr Einstieg
    • Online Services
    • Klima-Coaches
  • Digitalisierung – so geht’s
    • Digitalisierungsprojekte
    • Praxisprojekte
    • Expertennetzwerk
    • Virtueller Rundgang
  • Künstliche Intelligenz
    • KI im Mittelstand
    • KI-Einsatzbereiche
    • KI-ausprobieren
    • KI-Trainer
  • Das Zentrum
    • Aktuelles und News
    • Über uns
    • Förderinitiative
    • Kontakt
    • Downloads
    • Downloads KomZetSaar
  • Suche
  • Menü Menü
  • Erkennung von Oberflächen- und Größenanomalien

    mithilfe von 2D- und 3D-Kameratechnik

Anwender

R&W Industrieautomation GmbH

Die R&W Industrieautomation GmbH ist in den Bereichen kundenspezifische Softwareentwicklung, Steuerungsprojektierung, Qualitätssicherungssysteme und weltweiter Inbetriebnahme tätig. Ihre Kernkompetenz liegt insbesondere in der Softwareentwicklung für Maschinensteuerungen in den Bereichen SPS und Visualisierungssoftware.

Lösungsanbieter

preML GmbH

Die preML GmbH sind Entwickler von automatisch, visuellen Inspektionssystemen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Mit ihrem Produkt „CVC Inspect“ haben sie eine Softwareumgebung geschaffen, aus welcher sie schnell, kundespezifische Lösungen zur Inspektion konzipieren können. Diese beinhaltet vorgefertigte Module zur Defekterkennung und die Infrastruktur um Netzwerke basierend auf KI zu trainieren, aber auch Komponenten zum Einlesen von Bildsensoren und Produktionsdaten. Die preML GmbH hat Kunden aus unterschiedlichen Branchen, mit einem Schwerpunkt in der Bauindustrie.

Problemstellung

Die preML GmbH hat eines ihrer Systeme für den Kunden im Betonsteinsegment entwickelt. Diese weisen eine hohe Produktvielfalt auf und werden mit einer Geschwindigkeit von 1 m/s produziert.

Durch die preML GmbH konnte die Entwicklung eines 3D-Inspektionssystems umgesetzt werden, das zusätzlich Anomalien wie Hebungen, Ausbrüche, Löcher, Risse etc. erkennt. In der fortschrittlichsten Version kombiniert das System Bilddaten von einem 3D- und einem 2D-Sensor, um die Qualitätskontrolle zu maximieren.

Projektablauf

Im Rahmen des Projekts lieferte preML die zentralen KI- und klassischen Algorithmen zur Erkennung von Fehlern in den 2D- und 3D-Bildern.

Das System kann mit wenig Aufwand auf andere Produkte angepasst werden wie bspw. auf Ziegeln, Backsteinen, Dachpfannen etc.

Projektstatus

Planungsphase 100%
Durchführungsphase 100%
Abschlussphase 100%

Eingesetzte Technologien

  • Digitale Qulitätssicherung

  • Künstliche Intelligenz

    Künstliche Intelligenz

  • Machine Learning

  • Produktionsassistenzsysteme

    Produktionsassistenzsysteme

  • 2D- und 3D-Kameratechnik

Umgesetzte Ziele

Erkennung von Oberflächen- und Größenanomalien bei Steinblöcken mithilfe von 2D- und 3D-Kameratechnik

Sie wollen mit der preML GmbH in Kontakt treten? Haben Sie Fragen rund um die angewendeten Technologien? Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner.

David Fehrenbach

preML GmbH

E-Mail: d.fehrenbach@preml.io
Webseite: https://www.preml.io/de/

Mittelstand Digitalzentrum Saarbrücken - Saarland
© Copyright - Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Twitter
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner