Digitale Freigaben und Genehmigungen können den Arbeitsaufwand in Vertrags- und Freigabeprozessen deutlich verringern. Hierbei stellen sich jedoch mehrere Fragen: Welche Prozesse sind für eine einfache digitale Freigabe bzw. Genehmigung geeignet? Welche kostengünstigen Lösungen gibt es am Markt? Gibt es Lösungen, die sich mit geringem Aufwand umsetzen lassen? Und wenn ja, welche? Welche rechtlichen Vorgaben sind zu beachten?
Wir zeigen Ihnen: Der Arbeitsaufwand kann durch das digitale Unterzeichnen von Verträgen reduziert werden. Wie, erfahren Sie in unserem Workshop.
Inhalte
- Anwendungsgebiete und Vorteile von elektr. Signaturen
- Rechtskonformer Einsatz und technische Lösungsmöglichkeiten
- Geeignete Prozesse und Lösungsbeispiele für digitale Verträge und Freigaben
- Ausblick mit Technologieführung: Welche Lösungen kommen heute und in Zukunft in Frage?
Vorteile/Zielsetzung
- Sie erfahren aktuelle Neuigkeiten im Bereich digitaler Vertrags- und Freigabeprozesse (elektronische Signatur)
- Sie evaluieren (Vertrags- und Freigabe-) Prozesse auf Eignung zur digitalen Abbildung
- Sie lernen kostengünstige Lösungsmöglichkeiten für eine Verringerung des Arbeitsaufwandes kennen
- Sie erleben eine praxisnahe Demonstration konkreter Anwendungsbeispiele
Zielgruppe
- Alle Interessierten aus KMU (vor allem Entscheider, Abteilungsleiter/-innen)
- Keine Vorkenntnisse notwendig
Referent

In Kooperation mit
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte über das unten stehende Anmeldeformular ein. Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail von uns.
Buchungen