Innovationstag – Robotik trifft KI: Praxisnahe Anwendungen für die flexible Produktion und Montage

Wann

24/09/2025    
08:30 - 15:30
 
 

Wo

ZeMA - Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH
Eschberger Weg 46, Saarbrücken, Saarland, 66121

Industrieroboter können heute weit mehr als nur Schweißen oder Pick-and-Place-Aufgaben übernehmen. Mit KI ausgerüstet, sind sie vielfältig und flexibel einsetzbar.

Ziel der Veranstaltung

  • Näherbringen praxisnaher, innovativer Anwendungen, die das volle Potenzial moderner Robotik in der Produktion erschließen
  • Vermittlung interessanter Inhalte in Form von Vorträgen und Live-Demonstrationen zu aktuellen Themen wie:
    – Autonome, intuitiv programmierbare Roboterlösungen für flexible Produktionsumgebungen
    – Roboterbasierte Oberflächenbearbeitung
    – Neueste Entwicklungen in der Handhabung von Bauteilen (bspw. Bin-Picking)

Programm

  • 8:30
    Einlass und Kennenlernen
  • 9:00 Uhr
    Vortrag “KI in der Robotik”
    – KI-Anwendungen in der Robotik: Wie künstliche Intelligenz (KI) Roboter intelligenter macht und neue Anwendungen ermöglicht
  • 9:45 Uhr
    Vortrag “Robot Vision” – Robot Vision: Verwendung optischer Sensoren zusammen mit Robotern und Anwendungsmöglichkeiten
  • 10:30 Uhr
    Kaffeepause
  • 10:45 Uhr
    Vortrag “Sensitive Robotik”
    – Sensitive Robotik: Kraftgeregelte Roboterprozesse am Beispiel eines Schleifprozesses
  • 11:30 Uhr
    Live-Demonstration “Anpressplattenprüfung”
    – Vorführung: KI-gestützte Qualitätskontrolle mit einem Roboter, Inspektion einer Kupplungsanpressplatte
  • 12:15 Uhr
    Mittagspause
  • 13:00 Uhr
    Live-Demonstration “Roboterschleifen”
    – Vorführung: Kraftgeregelter Schleifprozess an keramischen Bauteilen
  • 13:45 Uhr
    Live-Demonstration “Bin Picking”
     – Vorführung: Die selbständige Roboterzelle, von Bin Picking bis zur Montageplanung und -durchführung
  • 14:30 Uhr
    World Café & Netzwerken: Herausforderungen und Potenziale im Produktionsumfeld
    – World Café: Auf der Suche nach Ihren Automatisierungspotenzialen im Betrieb (Schwerpunkt Roboterautomatisierung)

Vorteile

  • komplexe Technologien anschaulich und verständlich von Experten veranschaulicht
  • Raum für fachlichen Austausch: Bringen Sie Ihre eigenen Anwendungsfälle mit und diskutieren Sie individuelle Automatisierungsmöglichkeiten
  • Praxisnah, zukunftsorientiert und interaktiv!

Zielgruppe

  • Entscheidungsträger:innen, Planer:innen und Inbetriebnehmer:innen aus produzierenden Unternehmen sowie alle Technikinteressierte

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung zusammen mit dem EDIH Saarland.

Die Anmeldung erfolgt über die Kooperationswebseite.