Praxisbeispiel: Energieeffizienz meets Hifi

Wie lässt sich digitale Transformation gezielt mit Nachhaltigkeit verbinden? Ein Handwerksbetrieb aus der Hifi-Branche hat genau das erfolgreich umgesetzt: Im Rahmen eines Digitalisierungsprojekts wurden Prozesse in Produktion, Service und Support unter die Lupe genommen, mit einem klaren Ziel: Energie sparen, Transparenz schaffen und den CO₂-Fußabdruck verstehen.

Was wurde erreicht?

• Messstellensysteme identifiziert & getestet
• Energieeffizienzpotenziale analysiert
• Maßnahmen zur Reduktion von Stromverbrauch & CO₂-Emissionen entwickelt
• Grundlage für strategische Entscheidungen durch präzise Energiedaten geschaffen

Besonders spannend: Die Kombination aus klassischem Handwerk und moderner Energiedatenerfassung zeigt, wie selbst kleinere Unternehmen mit gezielten Maßnahmen Schritt für Schritt Richtung Klimaneutralität gehen können, unterstützt durch digitale Tools und automatisierte Analysen.

Top-Erkenntnisse aus dem Projekt:

• Energieeffizienz beginnt bei den Basics, etwa der Beleuchtung
• Langjährige Mitarbeitende sind wertvolle Wissensträger
• Datenmanagement ist der Schlüssel für kontinuierliche Verbesserung

Fazit:

Ein zukunftsweisender Schritt, der zeigt: Digitalisierung bedeutet nicht nur Automatisierung, sondern bietet ganz konkrete Antworten auf aktuelle Herausforderungen wie Energiekrise, Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit.

 

Mehr zum Praxisprojekt