Schlagwortarchiv für: cybersecurity
17. Juni 2025 | 15:00 – 16:30 Uhr
Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken
Die EU zieht die Schrauben in Sachen Cybersicherheit an: Mit der NIS2-Richtlinie und dem Cyber Resilience Act (CRA) kommen neue, weitreichende Pflichten auf Unternehmen zu, auch für den Mittelstand. Aber: Wer ist betroffen? Was ist konkret zu tun? Und wie vermeiden Sie Haftungsrisiken?
In unserer Veranstaltung erfahren Sie praxisnah:
- Was NIS2 und CRA konkret für Ihr Unternehmen bedeuten
- Welche Sicherheits- und Compliance-Maßnahmen jetzt notwendig sind
- Welche Pflichten auch Ihre Lieferanten erfüllen müssen
- Welche Fristen und Termine Sie im Blick behalten sollten
- Wie Sie aus den neuen Vorgaben sogar Chancen für Ihre Sicherheitsstrategie ableiten
Jetzt anmelden und vorbereitet sein, bevor es verpflichtend wird.
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2025/05/NIS-2-Veranstaltung-Facebook-scaled.png
2146
2560
Myriam Blass
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2024/11/MD_zentrum_saarbruecken-1-1-300x84.png
Myriam Blass2025-06-10 09:00:422025-05-23 17:18:03NIS2 & Cyber Resilience Act – Was geht mich das an?
Sichere Passwörter sind essenziell – doch wie erstellt man sie richtig, verwaltet sie effizient und nutzt moderne Login-Methoden? Die Transferstelle Cybersicherheit hat den neuen Lernpfad 3 „Passwörter“ veröffentlicht, der Ihnen praxisnahe Lösungen bietet:
Was erwartet Sie?
- Webimpuls: Grundlagen sicherer Passwörter & Passwortmanager
- Workshop 1: Passwortmanager einrichten & Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen
- Workshop 2: Moderne Login-Methoden & Passkeys verstehen
Lernen Sie, wie Sie Ihre digitalen Identitäten effektiv schützen – praxisnah und anwendbar für Ihr Unternehmen.
Hier geht’s zur Transferstelle Cybersicherheit: Jetzt informieren & teilnehmen
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2025/04/Cybersicherheit-Passwort-scaled.jpg
2146
2560
Myriam Blass
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2024/11/MD_zentrum_saarbruecken-1-1-300x84.png
Myriam Blass2025-04-24 09:00:042025-04-24 10:58:14Passwort vergessen? So schützen Sie Ihre digitalen Zugänge sicher und unkompliziert
Viele Auszubildende sind geübt im Umgang mit sozialen Medien und Künstlicher Intelligenz – doch wie steht es um ihr Bewusstsein für digitale Sicherheitsrisiken?
Genau hier setzt „mIT Sicherheit ausbilden“ an! Im Online Workshop der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand erhalten Sie:
- Praxisnahe Tipps zur Cybersicherheit in der Ausbildung
- Digitale Werkzeuge & kompetenzorientierte Lernmaterialien
- Konkrete Ansätze, um Azubis sicher im digitalen Raum zu begleiten
In Kooperation mit der IHK Düsseldorf und DSIN für Unternehmen – offen für alle Interessierten!
Hier geht’s zur Anmeldung über die Transferstelle Cybersicherheit: Jetzt informieren & anmelden
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2025/04/Cybersicherheit-Azubis-scaled.jpg
2146
2560
Myriam Blass
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2024/11/MD_zentrum_saarbruecken-1-1-300x84.png
Myriam Blass2025-04-10 16:06:282025-04-10 16:06:28Azubis fit machen für Cybersicherheit
Cyberangriffe nehmen zu – doch mit gut geschulten Mitarbeitenden lässt sich das Risiko erheblich senken. Im kostenfreien Webimpuls der Transferstelle für Cybersicherheit im Mittelstand zeigen die Kolleg:innen Ihnen, wie Sie Ihre Teams gezielt für Cybersicherheit sensibilisieren und digitale Kompetenzen nachhaltig stärken.
- Praxisnahe Einblicke in aktuelle Bedrohungsszenarien
- Interaktive Lernformate wie Serious Games & Digitalführerschein
- Austausch mit Expert:innen für maßgeschneiderte Lösungen
Jetzt bei der Transferstelle Cybersicherheit anmelden & Ihr Unternehmen sicherer machen.
Ein Online-Workshop von Pack ma’s digital (IHK München und Oberbayern) in Kooperation mit Deutschland sicher im Netz e.V. und der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand.
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2025/04/Cybersicherheit-staerken.png
720
1280
Myriam Blass
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2024/11/MD_zentrum_saarbruecken-1-1-300x84.png
Myriam Blass2025-04-04 15:23:402025-04-04 15:23:40Cybersicherheit stärken – Kompetenzen fördern
Wie können wir die Cybersicherheit im Mittelstand gemeinsam anpacken? Die jährliche Fachkonferenz der Transferstelle Cybersicherheit bringt IT-Dienstleister und die Cybersicherheitscommunity zusammen – mit knackigen Breakout-Sessions, aktuellen Entwicklungen und viel Raum für Vernetzung.
5 knackige Breakout-Sessions zur Auswahl:
- BSI-Schulung zum CyberRisiko-Check
- Die CYBERsicher Notfallhilfe
- CYBERsicher & Changemanagement
- Cybersicherheit & KI
- Anforderungen aus NIS-2 & CRA
- Wrap-Up im Plenum mit spannenden Insights
- Networking bei sommerlichem Buffet & kühlen Getränken
Seien Sie dabei – Cybersicherheit geht uns alle an! Hier geht’s zur Anmeldung über die Transferstelle Cybersicherheit: https://transferstelle-cybersicherheit.de/veranstaltung/cybersicher-zukunftstag/
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2025/03/kopie-von-fachkonferenz-662024-1-1536x864.jpg.webp
864
1536
Myriam Blass
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2024/11/MD_zentrum_saarbruecken-1-1-300x84.png
Myriam Blass2025-03-20 10:24:162025-03-20 10:24:16Fachkonferenz der Transferstelle Cybersicherheit
Ihr Unternehmen wurde gehackt – und jetzt?! Die Hacker-Gruppe „Motion’s Eleven“ hat mit Ransomware Ihr Netzwerk verschlüsselt. Können Sie den Entschlüsselungscode knacken, bevor es zu spät ist?
Stellen Sie sich der Herausforderung! In unserem Escape Room zur Cybersicherheit lösen Sie gemeinsam mit Ihrem Team 11 spannende Rätsel zu Malware, Phishing, Passwortschutz & Co. – und lernen spielerisch, wie Sie sich vor echten Cyberangriffen schützen.
Wann? 28. März 2025 | 09:00 – 16:00
Wo? Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken
Was erwartet Sie?
- Realitätsnahe Cyber-Bedrohungen & Best Practices
- Interaktives Lernen & Teamarbeit
- Reflektions-Workshop für nachhaltige Awareness
Für wen? Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden für IT-Sicherheit sensibilisieren wollen – keine Vorkenntnisse erforderlich!
Jetzt Platz sichern!
Lösen Sie den Code – bevor es zu spät ist! Die Teilnahme ist kostenfrei.
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2025/03/Escaperoom-Cybersicherheit-scaled.jpg
2146
2560
Myriam Blass
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2024/11/MD_zentrum_saarbruecken-1-1-300x84.png
Myriam Blass2025-03-19 17:55:122025-03-19 17:55:12Escape-Room Day Cybersicherheit – Nichts geht mehr!
Im März bieten wir eine spannende Auswahl an Webinaren, Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen wertvolle Insights und praxisorientierte Lösungen für den Arbeitsalltag bieten. Ob Künstliche Intelligenz (KI), Datenanalyse oder Cybersicherheit – lassen Sie sich diese Events nicht entgehen!
Ein kleiner Vorgeschmack:
- KI im Büro: Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihre Arbeit revolutionieren kann.
- Datenanalyse mit No Code: Erfahren Sie, wie Sie Daten analysieren – ganz ohne Programmierkenntnisse.
- Cybersicherheit für KMU: Wichtige Infos zu IT-Sicherheitsbedrohungen und wie Sie Ihr Unternehmen schützen.
- RPA und KI für Prozessoptimierung: Automatisieren Sie Arbeitsabläufe und steigern Sie Ihre Effizienz.
Und das Beste: Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2025/02/Veranstaltungen-Maerz-Facebook-scaled.jpg
2146
2560
Myriam Blass
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2024/11/MD_zentrum_saarbruecken-1-1-300x84.png
Myriam Blass2025-02-27 18:42:232025-02-27 18:42:23März-Highlights: Veranstaltungen, die Ihr Unternehmen digital voranbringen
Kleine und mittlere Unternehmen, Start-Ups und Handwerksbetriebe in Deutschland stehen zunehmend im Visier von Cyberangriffen. Mit dem neuen Tool der Transferstelle Cybersicherheit stehen Sie nun nicht mehr allein da!
Was bietet die Plattform?
- Eine schnelle Ersteinschätzung Ihres IT-Sicherheitsvorfalls durch einen Online-Selbstcheck
- Die Möglichkeit mit tatsächlich verfügbaren IT-Dienstleistern in Kontakt zu treten
- Direkte Übersicht über wichtige öffentliche Anlaufstellen wie die Zentralen Ansprechstellen Cybercrime (ZAC) der Polizeien
Ein echter Mehrwert für den Mittelstand!
Für IT-Dienstleister: Sie möchten Teil des Netzwerks werden? Melden Sie sich bei uns und vereinbaren Sie ein Kennenlerngespräch mit unseren Expert:innen!
Jetzt mehr erfahren und sich absichern: https://transferstelle-cybersicherheit.de/angebot-notfall/
Lassen Sie sich nicht von Cyberangriffen ausbremsen – Die CYBERsicher Notfallhilfe ist für Sie da!
Das Angebot der CYBERsicher Notfallhilfe ist dank der Förderung des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kostenfrei.
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2025/01/5-Tipps-fuer-Ihre-Cyber-Sicherheit-scaled.jpg
2146
2560
Myriam Blass
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2024/11/MD_zentrum_saarbruecken-1-1-300x84.png
Myriam Blass2025-02-26 18:04:482025-02-26 18:04:48CYBERsicher Notfallhilfe: Ihre erste Anlaufstelle bei Cyberangriffen
Unsichere Passwörter sind eines der größten Einfallstore für Cyberangriffe. Von Imageschäden über Produktionsausfälle bis hin zu Compliance-Verfahren – die Folgen können gravierend sein. Doch das muss nicht sein!
Im kompakten 60-Minuten-Webimpuls der @Transferstelle Cybersicherheit gemeinsam mit @Daisec wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit einfachen Mitteln mehr IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen schaffen:
- Starke Passwörter: Warum sie wichtig sind und was sie ausmacht.
- Passwortmanager: Wie sie Ihren Alltag erleichtern.
- Passkeys & TOTP: Die modernen Alternativen – sicher und benutzerfreundlich.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich praxisnah über diese Themen zu informieren und Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Termin: 11.03.2025; 11:00 -12:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Ort: Online
Melden Sie sich jetzt an und machen Sie den ersten Schritt zu mehr Sicherheit!
Zur Anmeldung über die Transferstelle Cybersicherheit: https://transferstelle-cybersicherheit.de/veranstaltung/passwoerter-passkeys-und-passwortmanager-2/
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2025/02/cyber-Security-webimpuls.jpg
457
812
Myriam Blass
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2024/11/MD_zentrum_saarbruecken-1-1-300x84.png
Myriam Blass2025-02-20 09:00:412025-02-20 10:39:35Sicherer mit starken Passwörtern, Passkeys & Co.: Webimpuls für Unternehmen
Neben der IT haben Cyberkriminelle vermehrt auch die Belegschaft als Schwachstelle ausgemacht. Unwissenheit und Unsicherheit seitens der Mitarbeitenden führt dazu, dass Cyberattacken erfolgreich durchgeführt und spät entdeckt werden. Mitarbeitendenschulungen im Bereich Cybersicherheit sind ein wichtiger Bestandteil, um Ihr Unternehmen abzusichern.
Um durch eine Mitarbeitendenschulung einen merkbaren Effekt zu erzielen, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Ermitteln Sie vorab den Wissenstand der Belegschaft im Bereich IT-Sicherheit, so dass passende Angebote erstellt werden können.
- Schauen Sie sich verschiedene Angebote an und evaluieren Sie, ob Einzel- oder Gruppenschulungen bei Ihnen im Unternehmen sinnvoller sind.
- Die Schulung sollte einen Mix aus Theorie und Praxis abbilden. Nur dann hat die Schulung einen entsprechenden Effekt.
- Stellen Sie sicher, dass das erlernte Wissen nachhaltig angewendet wird und aktuelle Trends an das Team herangetragen werden.
Cybersicherheit im Unternehmen stärken – als Team. Das sollte das Motto sein!
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2025/01/5-Tipps-fuer-Ihre-Cyber-Sicherheit-scaled.jpg
2146
2560
Myriam Blass
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2024/11/MD_zentrum_saarbruecken-1-1-300x84.png
Myriam Blass2025-01-21 14:17:462025-01-22 18:04:19Cybersicherheit: Der Mensch als Schwachstelle