Schlagwortarchiv für: Digitalisierung

Neuer Leitfaden für rechtssichere Internetseiten – Jetzt kostenlos downloaden!

Abmahnungen und Bußgelder vermeiden – aber wie? Die rechtlichen Anforderungen für Unternehmen im digitalen Raum ändern sich ständig. Unser aktualisierter Leitfaden „Rechtssichere Internetseiten & Online-Shops – DSGVO-konform“ (9. Auflage) gibt praxisnahe Antworten und hilft Ihnen, rechtliche Fallstricke zu umgehen.

Wichtige Inhalte:

  • Impressum & Datenschutzerklärung – Abmahnungen vermeiden
  • Cookie-Banner & Tracking – Was das neue TDDDG bedeutet
  • Online-Shops & Fernabsatzrecht – Vertragsgestaltung & Kundenkommunikation
  • Social-Media-Recht & Markenrecht – Haftungsrisiken reduzieren
  • Neue gesetzliche Vorgaben: Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) & Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG)

Ihr Vorteil: Der Leitfaden hilft Ihnen, Ihre digitalen Geschäftsprozesse rechtskonform zu gestalten und sich frühzeitig auf neue Vorschriften vorzubereiten.

Jetzt kostenlos downloaden

 

IT-Sicherheit in der Ausbildung: Workshop für die Digitale Arbeitswelt

Cybersicherheit direkt in der Ausbildung verankern, aber wie? Das zeigt Ihnen das Projekt mIT Sicherheit ausbilden in einem spannenden Workshop.

Die Digitalisierung prägt die Arbeitswelt – und damit auch die Anforderungen an Auszubildende und Ausbilder:innen. Besonders wichtig: Themen wie Phishing, Passwortsicherheit und der sichere Umgang mit Social Media.

In diesem Workshop lernen Teilnehmende:

✅ Praktische Methoden, um Auszubildende für IT-Sicherheit zu sensibilisieren.
✅ Technische Tools und Tipps für den Ausbildungsalltag.
✅ Lernmaterialien, die speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen abgestimmt sind.

Mehr Informationen erhalten Sie auf der Seite der Transferstelle Cybersicherheit. Dort erfolgt auch die Anmeldung.

Digitalisierung fördern lassen – Wir zeigen, wie!

Im Webinar zu Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsvorhaben am 13. Februar, 15-16:30 Uhr, erfahren Sie alles über die finanziellen Unterstützungen, die Ihrem Unternehmen den Weg in die Zukunft erleichtern.

Wir zeigen Ihnen in unserer Veranstaltung,

  • welche Förderprogramme derzeit zur Verfügung stehen
  • welche Maßnahmen gefördert werden können
  • was die Rahmenbedingungen für eine Förderung sind
  • wie die Antragstellung erfolgt
  • wie das Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken Sie bei einer Antragstellung unterstützen kann
Jetzt informieren und anmelden.

Unsere Veranstaltungen im Februar

Entdecken Sie im Februar bei uns spannende Events und Weiterbildungsmöglichkeiten für die digitale Zukunft Ihres Unternehmens:
  • Low-Code/No-Code-Reihe: Büroprozesse einfach automatisieren
  • KI-Praxistag: Künstliche Intelligenz praxisnah erleben
  • Webinar Fördermöglichkeiten: Alles zu Förderungen für Digitalisierungsprojekte

Start der Online-Veranstaltungsreihe: Effiziente Büroautomatisierung mit Low-Code und No-Code

Erfahren Sie, wie Sie mit Low-Code/No-Code-Technologien Ihre Geschäftsprozesse automatisieren und optimieren können. Praxisnahe Einblicke zeigen Ihnen, wie Sie erste eigene Lösungen entwickeln und Abläufe effizienter gestalten.

Highlights:

  • Einführung in Low-Code/No-Code
  • Optimierung interner Abläufe
  • Erste eigene Automatisierungsschritte

Start:

4. Februar 2025
15:00 – 15:45 Uhr

Infos zu Themen und Referent*innen folgen nach Anmeldung.

 

Jetzt anmelden und Platz sichern!

Themenreihe “KI im Unternehmen” – Erleben Sie den KI-Praxistag!

Künstliche Intelligenz hautnah erleben: Am KI-Praxistag erwarten Sie spannende Einblicke in innovative Anwendungen, Tools und Praxisbeispiele, die zeigen, wie KI Ihr Unternehmen voranbringen kann – ganz ohne Vorkenntnisse!

Highlights des Tages:

  • Grundlagen der KI und der EU AI Act
  • Erklärbare KI für mehr Transparenz
  • KI-Tools für Büro, Produktion und Kommunikation
  •  Förderprogramme für Ihre KI- und Digitalisierungsprojekte
  • Netzwerken mit Experten und anderen Unternehmen

07.02.2025
10:00 – 15:00 Uhr
Mittelstand Digital-Zentrum Saarbrücken

Nutzen Sie die Gelegenheit, Wissen zu vertiefen, Ideen zu sammeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

 

Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie Ihre Zukunft mit KI!

Cybersicherheit: Der Mensch als Schwachstelle

Neben der IT haben Cyberkriminelle vermehrt auch die Belegschaft als Schwachstelle ausgemacht. Unwissenheit und Unsicherheit seitens der Mitarbeitenden führt dazu, dass Cyberattacken erfolgreich durchgeführt und spät entdeckt werden. Mitarbeitendenschulungen im Bereich Cybersicherheit sind ein wichtiger Bestandteil, um Ihr Unternehmen abzusichern.

Um durch eine Mitarbeitendenschulung einen merkbaren Effekt zu erzielen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Ermitteln Sie vorab den Wissenstand der Belegschaft im Bereich IT-Sicherheit, so dass passende Angebote erstellt werden können.
  • Schauen Sie sich verschiedene Angebote an und evaluieren Sie, ob Einzel- oder Gruppenschulungen bei Ihnen im Unternehmen sinnvoller sind.
  • Die Schulung sollte einen Mix aus Theorie und Praxis abbilden. Nur dann hat die Schulung einen entsprechenden Effekt.
  • Stellen Sie sicher, dass das erlernte Wissen nachhaltig angewendet wird und aktuelle Trends an das Team herangetragen werden.

Cybersicherheit im Unternehmen stärken – als Team. Das sollte das Motto sein!

Impulse für eine nachhaltige Zukunft: Nehmen Sie Platz im Klima-Café!

Impulse für eine nachhaltige Zukunft: Nehmen Sie Platz im Klima-Café!
Im Januar 2025 öffnet das vom Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz initiierte Klima-Café eine Woche lang die digitalen Türen und lädt Sie ein, mit erfahrenen Klima-Coaches über Wege der Klimaneutralität, Ressourceneffizienz und Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu sprechen – die perfekte Gelegenheit, um bei einer Tasse Kaffee neue Ideen für einen nachhaltigen Arbeitsalltag zu entdecken.
Sie erwarten:
  • Frische Perspektiven für nachhaltiges Wirtschaften
  • Praxisnahe Vorträge mit direktem Mehrwert für Ihren Arbeitsalltag
  • Austausch mit Klima-Coaches, die Ihnen Wege zur Klimaneutralität aufzeigen
Machen Sie Ihr Unternehmen fit für eine klimaneutrale Zukunft – und das alles in einem kompakten Format, das perfekt in Ihren Morgen passt.
Sichern Sie sich Ihre Plätze und melden Sie sich kostenlos beim Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz an unter: Klima-Café: Mit den Klima-Coaches zum nachhaltigen Unternehmen – Mittelstand Digital Zentrum Chemnitz
Wir sind Kooperationspartner des Klima-Cafés gemeinsam mit den Mittelstand-Digital Zentren Handel, Ilmenau, Ländliche Regionen, Rostock und Zukunftskultur.

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand: Praxisnahe Webimpulse

Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand bietet Ihnen drei praxisnahe Online-Veranstaltungen, um Ihr Unternehmen sicherer zu machen. Wählen Sie den passenden Einstieg und packen Sie Cybersicherheit smart an: Egal, ob Sie gerade erst starten oder Ihr Wissen vertiefen möchten – die Webimpulse bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps.

Webimpuls: Ihr einfacher Einstieg in 30 Minuten – Cybersicherheit smart anpacken
📆 30.01.2025 | 14:00 – 14:30 Uhr
Erhalten Sie einen kompakten Überblick über Cybersicherheit in nur 30 Minuten und lernen Sie smarte Tools für Ihr Unternehmen kennen!

Webimpuls: Jetzt Cybersicherheit anpacken – 10 Tipps für mehr IT-Sicherheit
📆 11.02.2025 | 14:00 – 15:00 Uhr
Entdecken Sie 10 konkrete Maßnahmen, die Ihre IT-Sicherheit nachhaltig stärken. Schützen Sie Ihr Unternehmen vor den wachsenden Bedrohungen im Cyberraum!

Webimpuls: Passwortsicherheit – Accounts und Daten effektiv schützen
📆 12.02.2025 | 14:00 – 15:00 Uhr
Lernen Sie, wie Sie mit starken Passwörtern unbefugten Zugriff verhindern und Ihre sensiblen Daten sicher verwahren.

Ihre Chance, Cybersicherheit einfach und effektiv anzugehen!
Melden Sie sich jetzt bei der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand an und machen Sie Ihr Unternehmen CYBERsicher: www.transferstelle-cybersicherheit.de

Guten Start ins neue Jahr!

Auch in diesem Jahr unterstützen wir Sie dabei, die Chancen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz für Ihr Unternehmen zu nutzen.

Gleich im Januar starten wir mit spannenden Veranstaltungen wie unserer Online-Themenreihe Reihe „KI im Unternehmen“, die praxisnahe Workshops und innovative Themen bietet.

Schauen Sie mal rein und melden Sie sich gleich an.

Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller digitaler Fortschritte – gemeinsam mit Ihnen!

 

Ihr Team des Mittelstand-Digital Zentrums Saarbrücken