Schlagwortarchiv für: Praxisprojekt
Wie kann wertvolles Unternehmenswissen langfristig gesichert und effizient weitergegeben werden? Gemeinsam mit Tortechnik Hirtz haben wir ein KI-gestütztes Expertensystem entwickelt, das den internen Wissenstransfer revolutioniert.
Projektziele:
- Digitale Erfassung und Sicherung von Erfahrungswissen
- Verbesserte Zusammenarbeit und effizientere Schulung neuer Mitarbeitender
- Automatisierte Wissensbereitstellung für alle Abteilungen
Top-Erkenntnisse:
- Open-Source-Lösungen sind möglich, erfordern jedoch technisches Know-how
- Implizites Wissen ist eine tragende Säule für Unternehmenserfolg
- KI-gestützte Systeme werden zunehmend leistungsfähiger und relevanter
Es wurde eine skalierbare und nahtlos in die IT-Infrastruktur integrierbare Lösung entwickelt, die Mitarbeitende gezielt unterstützt und den Wissenstransfer nachhaltig optimiert.
Mehr über das Projekt und unsere Learnings erfahren? Hier informieren
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2025/04/Praxisprojekt-Expertensytem-Facebook-Post-scaled.jpg
2146
2560
Myriam Blass
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2024/11/MD_zentrum_saarbruecken-1-1-300x84.png
Myriam Blass2025-05-08 09:00:172025-05-09 13:32:07Neues Praxisprojekt online: Erfolgreiche Umsetzung: KI-gestütztes Expertensystem für den Wissenstransfer
Gemeinsam mit der WALTER Medien GmbH und dem EDIH Saarland haben wir ein innovatives Digitalisierungsprojekt umgesetzt. Ziel war es, KI-basierte Datenanalysen zu nutzen, um die Effizienz in Marketing, Vertrieb und Service zu steigern. Durch die Kombination von ERP-Daten und externen Quellen sowie die Anwendung von K-Means Clustering konnten wertvolle Kundencluster identifiziert werden, die gezielt für strategische Entscheidungen und Marketingstrategien genutzt werden.
Ergebnisse im Fokus:
- KI-gestützte Analysen decken bisher unerkannte Muster auf
- Verbesserte Datenqualität für fundierte Entscheidungen
- Effizientere Marketingstrategien durch regelmäßige Kundenanalysen
Mit unserer Unterstützung konnten praxisorientierte und skalierbare Lösungen entwickelt werden, die mittelständischen Unternehmen helfen, ihre Datenpotenziale voll auszuschöpfen.
Erfahren Sie mehr über das Projekt und seine Erkenntnisse
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2025/04/Praxisprojekt-KI-gestuetzte-Datenanalysen-scaled.jpg
2146
2560
Myriam Blass
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2024/11/MD_zentrum_saarbruecken-1-1-300x84.png
Myriam Blass2025-04-10 16:01:572025-04-10 16:01:57Neues Praxisprojekt online: KI-gestützte Datenanalysen für Vertrieb und Marketing
Im Rahmen unseres Digitalisierungsprojekts in Kooperation mit dem EDIH Saarland haben wir gemeinsam mit DILO Armaturen und Anlagen GmbH ein Konzept für ein vollautomatisiertes, modulares Montagesystem für die Ventilkupplungsmontage entwickelt. Ziel war es, Prozess- und Qualitätssicherheit zu erhöhen sowie die Taktzeit zu optimieren.
Top-Erkenntnisse:
- Effizienzsteigerung durch gezielten Technologieeinsatz
- Präzisere Qualitätskontrolle für höhere Produktqualität
- Praxisnahe Lösungen mit großem Mehrwert für den Mittelstand
Zitat von Dr. Klaus Jostschulte, Technischer Geschäftsführer DILO:
“Wir haben nun einen Plan in der Tasche, wie die vollautomatische Produktion unserer Kupplungen aussehen könnte. Mit steigenden Stückzahlen und der immer schwieriger werdenden Suche nach neuen Mitarbeitern sind wir für die Zukunft nun besser aufgestellt.”
Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss dieses Projekts und darauf, Unternehmen auch weiterhin auf ihrem Weg zur digitalisierten Produktion zu begleiten!
Wollen Sie mehr über das Praxisprojekt erfahren? Informieren Sie sich hier.
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2025/03/Praxisprojekt-scaled.jpg
2146
2560
Myriam Blass
https://digitalzentrum-saarbruecken.de/wp-content/uploads/2024/11/MD_zentrum_saarbruecken-1-1-300x84.png
Myriam Blass2025-03-13 11:00:362025-03-19 17:56:18Praxisprojekt: Konzeptionierung einer automatisierten Multivariantenlinie