Bei Template Matching, einer weit verbreiteten Methode der Bildverarbeitung, wird ein kleines Bild (Template) in einem größeren Zielbild gesucht. Die Technik basiert auf dem Vergleich von Bildausschnitten und dem Template, um die Stelle zu identifizieren, an der die Ähnlichkeit zwischen beiden Bildern maximal ist. Die Übereinstimmung wird in der Regel mit verschiedenen Vergleichsverfahren wie der Kreuzkorrelation oder der Summe der quadratischen Fehler berechnet.
Diese Technik ist besonders geeignet für Szenarien, in denen das gesuchte Objekt im Bild keine wesentlichen Änderungen in Größe, Orientierung oder Beleuchtung erfährt. In der Praxis wird Template Matching häufig in der Qualitätssicherung, der Objekterkennung und der Automatisierung eingesetzt, etwa um Fehler in Produktionslinien zu erkennen oder bestimmte Muster in Bilddaten zu identifizieren.