Überblick| Über Uns | FAQ |Partner

  • Künstliche Intelligenz

    Train-the-Trainer

9

Webinare

3

Workshops

Jetzt direkt anmelden

KI-Kompetenz von Mittelstand-Digital

für Verbände, Kammern und
Wirtschaftsförderer

Das Train-the-Trainer Programm der KI-Trainer hat das Ziel, die TeilnehmerInnen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in fachlicher und methodischer Hinsicht weiterzubilden.

Sie sind bei einem Verband, einer Kammer, einer Wirtschaftsförderung oder einem weiteren Multiplikator tätig und wollen sich Fähigkeiten aneignen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei dem Thema KI zu informieren und qualifizieren?

Dann nutzen Sie unser bundesweites, kostenfreies und anbieterneutrales Train-the-Trainer Angebot. Lernen Sie von den KI-Experten verschiedener Zentren des Mittelstand-Digital Netzwerkes alle Facetten der Künstlichen Intelligenz kennen, um selbst KMU bei der Implementierung von KI zu unterstützen.

Das online-basierte Programm vermittelt in Form von Webinaren und interaktiven Workshops alle wichtigen Aspekte der KI in verschiedenen Modulen. Dabei werden sowohl die Grundlagen der KI adressiert als auch weiterführende Themen wie bspw. KI-Geschäftsmodelle und IT-Sicherheitsthemen. Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich für die Module Ihrer Wahl an.

Kostenfreie Teilnahme
einzigartiges Schulungsprogramm für KI
Netzwerken mit KI-Experten

Module im Überblick

Einführungsmodul

KI Grundlagen

  • Entmystifizierung von KI – Grundlagen zum Thema KI
  • Ziele KI-Trainer
  • Science Fiction vs. Realität
  • Chancen & Risiken
  • Nutzen & Herausforderungen
  • KI Ethik
  • Anwendungsfälle im industriellen Kontext

Spezialisierungsmodul KI I

Daten & Algorithmen

  • Welche Daten & Datenmengen werden für eine Problemstellung benötigt?
  • Datenaufzeichnung, Monitoring der Datenaufzeichnung,
  • Konzept: Clean Data, Datenvorverarbeitung, Datenvisualisierung, Datenbanken
  • Überblick über Teilfelder der KI (klassischen KI & moderne Ansätze des maschinellen Lernens)
  • Anwendungsfelder des automatisierten Machine Learnings (AutoML)
  • Stärken, Schwächen & Anwendungsfelder der einzelnen Ansätze

Sicherheit & Recht

  • Wieso ist IT-Sicherheit beim Einsatz von KI-Lösungen wichtig?
  • Analyse des Sicherheitsbedarfs sowie erkennen von Bedrohungen & Risiken
  • Datenschutz sowie Sicherheit durch KI-Tools?

Spezialisierungsmodul KI II

Usability

  • Herausforderungen der Gestaltung der Mensch-KI Zusammenarbeit
  • Bedeutung, Prozess und Methoden der menschzentrierten Gestaltung für KI
  • Grundlagen von Usability und User Experience

KI-Readiness

  • Herausforderungen bei der Einführung von KI im Unternehmen
  • Ermittlung der KI-Readiness von Unternehmen
  • Kennenlernen des KI-Readiness Checks

Geschäftsmodelle

  • Grundlagen & Methoden
  • Sensibilisierung für Gespräche mit KMU für die Entwicklung von Geschäftsmodelle, Sie können deren Struktur aufzeigen & erste Schritte vorschlagen
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Hier geht’s zur Anmeldung
Folge einem manuell hinzugefügten Link

Terminübersicht

Zum Herunterladen der Terminübersicht hier klicken
  • Onboarding-Webinar
    02.05.2023, 13:00-13:45 Uhr

    Hier erhalten Sie grundlegende Informationen zum Programm – Ziele, Inhalte, Organisatorisches!
  • Einführungsmodul

    Grundlagen Künstlicher Intelligenz

    Webinar: Einführung in die Künstliche Intelligenz
    03.05.2023, 13:00-14:00 Uhr

    Webinar: Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz
    04.05.2023, 10:00-11:00 Uhr

    Online-Workshop: Einführungsmodul
    10.05.2023, 14:00-17:00 Uhr
    oder
    15.05.2023, 14:00-17:00 Uhr

    Den Zugang zur Plattform erhalten Sie per Mail.

  • Spezialisierungsmodul I


    Daten & Algorithmen, Sicherheit & Recht

    Webinar: Daten als Grundlage für den Einsatz von KI
    15.05.2023, 10:00-12:00 Uhr

    Webinar: Algorithmen – Klassische KI, Machine Learning und Deep Learning
    16.05.2023, 10:00-12:00 Uhr

    Webinar: Recht und KI
    16.05.2023, 13:00-14:00 Uhr

    Webinar: IT-Sicherheit im KI-Anwendungskontext
    17.05.2023, 11:00-12:00 Uhr

    Webinar: Algorithmen – Automatisiertes Maschinelles Lernen (AutoML)
    17.05.2023, 13:00-14:00 Uhr

    Online-Workshop: Sicherheit & Recht, Daten & Algorithmen
    23. & 24.05.2023, 10:00-15:00 Uhr
    oder
    13. & 15.06.2023, 10:00-15:00 Uhr

    Den Zugang zur Plattform erhalten Sie per Mail.

  • Spezialisierungsmodul II

    Usability, Readiness, Geschäftsmodelle

    Webinar: Menschenzentrierte Gestaltung für KI  
    09.05.2023, 10:00-11:00 Uhr

    Webinar: KI-basierte Geschäftsmodelle & KI-Readiness 
    11.05.2023, 10:00-11:30 Uhr

    Online-Workshop: KI – Von der Idee zur Anwendung
    25.05.2023, 09:00-13:30 Uhr
    oder
    14.06.2023, 09:00-13:30 Uhr

    Den Zugang zur Plattform erhalten Sie per Mail.

Jetzt direkt anmelden

Jetzt kostenfrei anmelden

Anmeldung zu den Workshops der Module

Mit der Anmeldung zu einem Workshop erhalten Sie Zugang zu allen Webinaren. Wir empfehlen Ihnen, vor der Teilnahme am Workshop die dem Modul zugehörigen Webinare zu besuchen. Es steht Ihnen darüber hinaus frei, an weiteren Webinaren aus anderen Modulen teilzunehmen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.

Die Plätze zum KI Train-the-Trainer Programm 2023 sind alle ausgebucht, vielen Dank für Ihr Interesse.

FAQ

Wo findet das Train the Trainer Programm statt?

Das Programm findet online statt.

Wie viel kostet eine Teilnahme am Programm?

Ihre Anmeldung und Teilnahme am Programm ist völlig kostenfrei.

Wie kann ich mich zum Programm anmelden?

Mit der Anmeldung zu einem Workshop erhalten Sie Zugang zu allen Webinaren. Wir empfehlen Ihnen, vor der Teilnahme am Workshop die dem Modul zugehörigen Webinare zu besuchen. Es steht Ihnen darüber hinaus frei, an weiteren Webinaren aus anderen Modulen teilzunehmen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.

Wie wird das Programm ablaufen?

Das Programm vermittelt in mehreren Online-Veranstaltungen, in Form von Webinaren und Online-Workshops, alle Aspekte von KI in verschiedenen aufeinander aufbauenden Modulen wie dem Grundlagenmodul KI, Spezialisierungsmodul I (Daten & Algorithmen, Sicherheit & Recht) sowie Spezialisierungsmodul II (Usability, KI-Readiness und Geschäftsmodelle).

Muss ich jedes Modul besuchen, um erfolgreich abzuschließen?

Ziel des Programms ist es, Ihnen eine grundlegende KI-Kompetenz zu vermitteln. Besuchen Sie die Workshops, die für Ihr Themengebiet von Bedeutung sind.

Für wen wurde das Programm erarbeitet?

Das Programm wurde für Verbände, Kammern und Wirtschaftsförderer entwickelt, die KMU im Thema KI unterstützen wollen.

Muss ich Vorwissen zu den Themen Digitalisierung und KI haben?

Ein Grundverständnis für Technik und Kenntnis von technischen Begriffen ist natürlich von Vorteil. Aber wir erklären alles so verständlich wie möglich, sodass auch Anfänger im Bereich KI teilnehmen können.

Erhalte ich die Schulungsunterlagen ?

Die Schulungsunterlagen werden auf einer Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Den Link zur Plattform erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.

Welche Inhalte werden besprochen?

Das Programm vermittelt in mehreren Online-Veranstaltungen, in Form von Webinaren und Online-Workshops, alle Aspekte von KI in verschiedenen aufeinander aufbauenden Modulen wie dem Grundlagenmodul KI, Spezialisierungsmodul (Daten & Algorithmen, Sicherheit & Recht) sowie Spezialisierungsmodul II (Usability, KI-Readiness und Geschäftsmodelle).

Welchen Vorteil bietet mir die Teilnahme am Programm?

Die Teilnahme am Programm ermöglicht es Ihnen, Unternehmen im Bereich der KI zu unterstützen.

Beteiligte Institutionen

© Copyright – Mittelstand Digital-Zentrum Saarbrücken | Impressum | Über uns | Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner