Wie können Unternehmen KI nutzen, um wertvolles Wissen zu sichern und weiterzugeben? In diesem Webinar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über Spracherkennung, Large Language Models und automatische Content-Erstellung. Sie erfahren, wie Erfahrungswissen erfasst, strukturiert und für Schulung und Einarbeitung aufbereitet werden kann. Zudem wird gezeigt, wie lokale LLMs datenschutzkonform eingesetzt werden können. Teilnehmende nehmen konkrete Ideen für Quick Wins im Wissensmanagement mit nach Hause.
Inhalte
- Einführung in die Grundlagen der Sprachverarbeitung
- Praxisnahe Demonstration: Von Speech-to-Text über LLM-Verarbeitung bis zur Content-Erstellung
- Einblicke, wie Erfahrungswissen automatisch gesichert und in Lernformate überführt werden kann
- Beispiele für den Einsatz lokaler LLMs im Unternehmensalltag
Ziele
- Sie erfahren, wie KI-gestützte Sprachverarbeitung funktioniert und welche Möglichkeiten sie für KMU eröffnet.
- Sie erkennen, wie Speech-to-Text und lokale LLMs genutzt werden können, um Erfahrungswissen automatisch zu sichern und aufzubereiten.
- Sie lernen, wie sich aus gesichertem Wissen praxisnah Lern- und Schulungsinhalte generieren lassen.
Zielgruppe
- Führungskräfte, Mitarbeitende und Interessierte aus KMU
- Vorkenntnisse zur Nutzung von LLMs hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich
Ansprechpartner

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung zusammen mit dem Kompetenzzentrum Arbeitsforschung.
Buchungen