Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz verändert die Arbeitswelt in nahezu allen Branchen. Besonders generative KI-Systeme – darunter Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Gemini oder Le Chat – eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten, Wissen effizient zu nutzen, Prozesse zu optimieren und innovative Dienstleistungen zu gestalten. Doch welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)?
In unserem Blended-Learning-Format erhalten Sie fundierte Antworten auf diese Fragen.
Das Lernangebot kombiniert eine Selbstlernphase mit einer interaktiven Q&A-Session, in der wir gezielt auf Ihre individuellen Fragestellungen eingehen.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Woche vor dem Termin Zugang zu den digitalen Lerninhalten. Bitte bearbeiten Sie diese vorab, damit wir die gemeinsame Q&A-Session optimal nutzen und auf Ihre spezifischen Interessen und Anwendungsfälle eingehen können.
Programm
- Einführung in die Welt von LLMs und Generative KI
- Optimierungsmöglichkeiten
- Erweiterte LLM-Funktionen einsetzen
Vorteile/Zielsetzung
- Sie entwickeln ein solides Verständnis für Generative KI und deren Funktionsweise.
- Sie beherrschen Strategien zur Optimierung von KI-Lösungen für Ihre Anforderungen.
- Sie klären offene Fragen zu erweiterten LLM-Funktionen und individuellen Anpassungsmöglichkeiten.
Zielgruppe
- Branchenübergreifend – Führungskräfte, Mitarbeitende und Interessierte aus KMU
- Keine Vorkenntnisse notwendig
Referent

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung zusammen mit dem EDIH Saarland.
Die Anmeldung erfolgt über die Kooperationswebseite.
