Der Workshop zeigt, wie smarte Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) die Effizienz von TPM-Prozessen erheblich steigern können. Die Teilnehmer lernen, wie Predictive Maintenance mithilfe von Algorithmen Ausfälle vorhersagt, Sensorik und Machine Learning die Datenanalyse optimieren und smarte Systeme eine automatisierte Produktionsüberwachung ermöglichen. Durch praxisorientierte Beispiele und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten die Teilnehmer wertvolle Impulse, um digitale Pilotprojekte erfolgreich umzusetzen und typische Herausforderungen gezielt zu lösen – für eine messbare Steigerung der Produktivität und Prozesssicherheit.
Inhalte
- Predictive Maintenance mit KI: Nutzung von Algorithmen zur frühzeitigen Erkennung und Vermeidung von Ausfällen
- Einsatz von Sensorik und Machine Learning: Optimierung der Datenanalyse für effizientere Wartungs- und Produktionsprozesse
- Automatisierte Produktionsüberwachung: Smarte Systeme zur kontinuierlichen Analyse und Steuerung der Anlagenleistung
Zielsetzung
- Sie bekommen ein Verständnis für KI, smarte Technologien und wie moderne digitale Lösungen TPM-Prozesse optimieren
- Sie erlernen durch praktische Anwendungsbeispiele die erfolgreiche Implementierung und wie Lösungen für Ihr Unternehmen übertragen können
- Sie erhalten eine strukturierte Anleitung für die Einführung eines digitalen Pilotprojekts
Zielgruppe
- Branchenübergreifend – Führungskräfte, Entscheidende, Mitarbeitende und Interessierte aus KMU
- Keine Vorkenntnisse erforderlich
Referenten
Jörg Kuntz und Prof. Dr. Klaus. – J. Schmidt
Diese Veranstaltung findet online statt.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte über das unten stehende Anmeldeformular ein. Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail von uns.
Buchungen