Schlagwortarchiv für: Veranstaltungen

Oktober-Highlights beim Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken

Der Oktober bringt spannende Impulse für kleine und mittlere Unternehmen, rund um Digitalisierung, KI und Cybersicherheit. Diese Veranstaltungen sollten Sie nicht verpassen:

Digitalisierung im Handwerk – Best Practices
1. Oktober, 16:00–16:45 Uhr (online)
KI-Praxisbeispiele aus dem Handwerk.

Changemanagement – Potenziale entdecken, Wandel vorantreiben
6. Oktober, 14:00–15:30 Uhr (online)
So gelingen Veränderungen im Unternehmen.

Technologieführung: Effizienter arbeiten mit KI-Tools
16. Oktober, 13:00–14:15 Uhr (online)
Wie KI den Büroalltag erleichtert.

Workshop-Reihe: Cybersicherheit in der Produktion
Start: 29. Oktober, 14:00–18:00 Uhr (vor Ort)
5 Module – praxisnahes Wissen für Produktionsbetriebe.

 

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Jetzt anmelden und Platz sichern.

Tag der Deutschen Einheit 2025 in Saarbrücken: Wir sind mit dabei

An unserem Stand zeigen wir gemeinsam mit dem EDIH Saarland mit drei interaktiven Demonstratoren, wie Digitalisierung im Mittelstand greifbar wird:

  • Kugellager-Demonstrator – KI erkennt Schäden, bevor sie entstehen
  • I-Sec – Industrial Security Demonstrator – praxisnahes Wissen für mehr IT-Sicherheit in der Produktion
  • Pick & Place Demonstrator – ein Roboter, der sich einfach per Sprache steuern lässt

Mainzer Straße 38 | Bereich „Zukunft durch Wandel“
2. Oktober, 15-20 Uhr
3. und 4. Oktober, 10-20 Uhr

Kommen Sie vorbei, erleben Sie Digitalisierung hautnah und erfahren Sie, wie unsere kostenfreien Angebote kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft unterstützen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit hier in Saarbrücken!

Künstliche Intelligenz für effektives Wissensmanagement

Wissen ist eine der wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens und zugleich eine der am schwersten zu greifenden. Oft liegt es unstrukturiert vor, verteilt auf verschiedene Abteilungen oder sogar nur im Kopf einzelner Mitarbeitender. Durch Fluktuation, fehlende Dokumentation oder mangelnde Struktur geht wichtiges Know-how verloren. Genau hier setzt unser kostenfreies Webinar „Künstliche Intelligenz für effektives Wissensmanagement“ an, das am 11. August 2025 von 13:00 bis 14:00 Uhr online stattfindet.

Im Fokus steht die Frage: Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, Unternehmenswissen besser zu sichern, zu strukturieren und langfristig nutzbar zu machen? Denn KI ist mehr als nur ein Trend, richtig eingesetzt, kann sie ein echter Gamechanger für Ihre internen Wissensprozesse sein.

Teilnehmende erhalten in diesem Webinar nicht nur eine Einführung in die Grundlagen des Wissensmanagements, sondern lernen auch, was KI in diesem Kontext konkret bedeutet. Unsere Expert:innen zeigen auf, welche Technologien und Methoden heute bereits erfolgreich eingesetzt werden, um Wissen automatisiert zu erfassen, zu klassifizieren oder sogar weiterzuverarbeiten. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Risiken im Umgang mit KI-basierten Systemen thematisiert.

Ein besonderer Mehrwert: Praxisnahe Anwendungsszenarien verdeutlichen, wie Unternehmen – gerade im Mittelstand – KI gewinnbringend in ihre täglichen Arbeitsprozesse integrieren können. Die Teilnehmer:innen gewinnen dadurch ein erstes Gefühl dafür, welche Lösungen für ihre Organisation sinnvoll sein könnten.

Ziel des Webinars:

  • Grundlegendes Verständnis für den Einsatz von KI im Wissensmanagement entwickeln

  • Methoden und Tools zur Wissensorganisation kennenlernen

  • Erste Impulse für konkrete Einsatzmöglichkeiten erhalten

Das Webinar richtet sich an alle, die ihr internes Wissen zukunftssicher organisieren möchten.

Jetzt anmelden und den ersten Schritt in Richtung intelligentes Wissensmanagement gehen!

Der August wird digital: Ihre Themen, Ihre Zukunft

Von KI im Marketing über Wissensmanagement mit KI,  im August erwarten Sie praxisnahe Veranstaltungen rund um Künstliche Intelligenz, digitale Werkzeuge und nachhaltige Transformation.

Highlights im August:

05.08. – Start der Online-Veranstaltungsreihe: Digitalisierung im Handwerk

07.08. – Start der Themenreihe Praxiswissen KI

20.08. – KI für zukunftsfähige Geschäftsmodelle

Nutzen Sie die Chance, kompakt und kostenfrei neues Wissen aufzubauen, Kontakte zu knüpfen und Impulse für Ihre Organisation mitzunehmen.

Jetzt zu den kostenlosen Events informieren und anmelden.

Unsere Veranstaltungen und Themen im Juni

Neugierig auf KI & Digitalisierung?

Unsere Veranstaltungen und Themen im Juni stecken voller praxisnaher Impulse rund um KI, Cybersicherheit und digitalen Arbeitsprozessen. Entdecken Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz und digitale Tools ganz konkret in Ihrem Unternehmen nutzen können!

Hier drei Highlights aus unserem Veranstaltungsprogramm:

03.06. | KI-Lösungen mit neuronalen Netzen – Praxisnahe Anwendungen mit Python
06.06. | Mit ChatGPT & Co. effizient mit Dokumenten arbeiten
13.06. | Escape-Room Day Cybersicherheit – Nichts geht mehr

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – die Teilnehmerzahlen sind begrenzt!

Zur Anmeldung

Veranstaltungs-Tipps im Mai vom Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken

Auch im Mai erwarten Sie wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen rund um Digitalisierung, Changemanagement, Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und digitales Marketing – praxisnah, kostenfrei und mit hohem Mehrwert für den Mittelstand!

Themenhighlights:

  • Change-Prozesse erfolgreich gestalten
  • KI verständlich & verantwortungsvoll einsetzen
  • Marketing-Trends & Tools im digitalen Zeitalter
  • Cybersicherheit für den Mittelstand
  • EU AI Act, TPM und vieles mehr!

Für Anfänger und Digitalisierungsexperten – unsere Formate bieten wertvolle Impulse für die Praxis.

Jetzt Plätze sichern & anmelden

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Passwort vergessen? So schützen Sie Ihre digitalen Zugänge sicher und unkompliziert

Sichere Passwörter sind essenziell – doch wie erstellt man sie richtig, verwaltet sie effizient und nutzt moderne Login-Methoden? Die Transferstelle Cybersicherheit hat den neuen Lernpfad 3 „Passwörter“ veröffentlicht, der Ihnen praxisnahe Lösungen bietet:

Was erwartet Sie?

  • Webimpuls: Grundlagen sicherer Passwörter & Passwortmanager
  • Workshop 1: Passwortmanager einrichten & Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen
  • Workshop 2: Moderne Login-Methoden & Passkeys verstehen

Lernen Sie, wie Sie Ihre digitalen Identitäten effektiv schützen – praxisnah und anwendbar für Ihr Unternehmen.

 

Hier geht’s zur Transferstelle Cybersicherheit: Jetzt informieren & teilnehmen

Veränderung braucht Kompetenz – Ihre Chance, den Wandel aktiv zu gestalten

Das Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken bietet im Mai gleich drei Online-Veranstaltungen an, die praxisnahes Wissen für erfolgreiche Veränderungsprozesse im Unternehmen vermitteln.

Unsere Themen im Überblick:

Webinar: Changemanagement – Potenziale entdecken, Wandel vorantreiben
5. Mai 2025 | 15:00–16:30 Uhr

Online-Workshop: Umgang mit Widerständen in Change-Projekten
13. Mai 2025 | 15:00–16:30 Uhr

Webinar: Mitarbeiterbeteiligung als wichtiger Erfolgsfaktor in Change-Projekten
19. Mai 2025 | 13:00–14:00 Uhr

 

Ob Einstieg oder Vertiefung: Jede Veranstaltung steht für sich und bietet konkrete Impulse, Methoden und Tools für die tägliche Umsetzung im Unternehmen.

 

Jetzt kostenfrei anmelden und die Veränderung aktiv gestalten.

Azubis fit machen für Cybersicherheit

Viele Auszubildende sind geübt im Umgang mit sozialen Medien und Künstlicher Intelligenz – doch wie steht es um ihr Bewusstsein für digitale Sicherheitsrisiken?

Genau hier setzt „mIT Sicherheit ausbilden“ an! Im Online Workshop der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand erhalten Sie:

  • Praxisnahe Tipps zur Cybersicherheit in der Ausbildung
  • Digitale Werkzeuge & kompetenzorientierte Lernmaterialien
  • Konkrete Ansätze, um Azubis sicher im digitalen Raum zu begleiten

In Kooperation mit der IHK Düsseldorf und DSIN für Unternehmen – offen für alle Interessierten!

 

Hier geht’s zur Anmeldung über die Transferstelle Cybersicherheit: Jetzt informieren & anmelden

Cybersicherheit stärken – Kompetenzen fördern

Cyberangriffe nehmen zu – doch mit gut geschulten Mitarbeitenden lässt sich das Risiko erheblich senken. Im kostenfreien Webimpuls der Transferstelle für Cybersicherheit im Mittelstand zeigen die Kolleg:innen Ihnen, wie Sie Ihre Teams gezielt für Cybersicherheit sensibilisieren und digitale Kompetenzen nachhaltig stärken.

  • Praxisnahe Einblicke in aktuelle Bedrohungsszenarien
  • Interaktive Lernformate wie Serious Games & Digitalführerschein
  • Austausch mit Expert:innen für maßgeschneiderte Lösungen

Jetzt bei der Transferstelle Cybersicherheit anmelden & Ihr Unternehmen sicherer machen.

Ein Online-Workshop von Pack ma’s digital (IHK München und Oberbayern) in Kooperation mit Deutschland sicher im Netz e.V. und der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand.