Behalten Sie mit unserem Technologieradar die wichtigsten KMU relevanten Technologien im Blick!
Einführung
Exoskelette (engl. Exoskeletons) sind tragbare Roboter, die die sensomotorischen und kognitiven Fähigkeiten des Menschen mit der hohen Flexibilität des Menschen und der Leistungsfähigkeit von Maschinen kombinieren. Diese Mensch-Maschinen Kollaboration ermöglicht es die Bewegungen des Menschen zu unterstützen oder zu verstärken.
Unterschied zwischen aktiven und passiven Exoskeletten
Aktive Exoskelette
Aktive Exoskelette bieten dem Benutzer aktive mechanische Unterstützung. Sie haben eine höhere technische Komplexität, da sie motorisch angetrieben werden und somit eine externe Energiequelle haben. Sie sind dynamischer und variabler im Gebrauch und können bei höheren Gewichten noch unterstützen. Häufig wird diese Form des Exoskeletts zur Vorbeugung von Gesundheitsrisiken und zur körperlichen Unterstützung am Arbeitsplatz oder zur medizinischen Rehabilitation eingesetzt.
Passive Exoskelette
Passive Exoskelette sind die zweite Form von Exoskeletten und gelten als weniger komplex, da ihre Unterstützungskraft durch eine mechanische Vorspannung der eigenen Muskelkraft erzeugt wird ohne jegliche Stromversorgung. Dies kann bereits für viele monotone Aufgaben mit gleichem Gewicht ausreichen. Je nach Anwendungsbereich muss nicht nur zwischen aktiven und passiven Exoskeletten unterschieden werden, sondern auch welche Körperpartien unterstützt werden sollen.
Mögliche Einsatzszenarios
Exoskelette eignen sich am besten für nicht stationäre Arbeitsplätze für Tätigkeiten, die durch das Heben und Tragen schwerer Lasten gekennzeichnet sind und gleichzeitig den Einsatz von technischen Hilfsmitteln wie zum Beispiel Gabelstaplern durch begrenzte Räumlichkeiten ausschließen.
Eine häufige Anwendung findet sich in der Produktion oder im Handwerk, insbesondere bei Überkopfarbeiten. Wiederholte und lang andauernde Überkopfarbeiten führen aufgrund der hohen körperlichen Belastung vielfach zu gesundheitlichen Problemen bei den Beschäftigten. Durch den Einsatz eines Exoskeletts kann das Gewicht der Arme und der gehaltenen Werkzeuge auf die Hüfte verlagert werden, wodurch die Muskeln und Gelenke im Schulter- und Nackenbereich entlastet werden. So ist längeres und komfortableres Arbeiten über Kopf möglich.
Schrittweise Einführung von Exoskeletten
Sie brauchen Unterstützung bei der Einführung von Exoskeletten in Ihrem Unternehmen? Kontaktieren Sie uns!
Behalten Sie mit unserem Technologieradar die wichtigsten KMU relevanten Technologien im Blick!