Ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Veränderungsprojekten ist die aktive Mitwirkung aller Beteiligten und ihre Einstellung zum Projekt.
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, mit Widerständen im Veränderungsprozess umzugehen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Herausforderungen, die bei der Einführung externer KI-Lösungen entstehen können (beim Zukauf von KI-Systemen).
Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps, wie sie solchen Situationen begegnen können. In einer Übung werden außerdem typische Widerstandssituationen bei der Einführung von KI-Anwendungen besprochen und gemeinsam praxisnahe Lösungswege erarbeitet.
Inhalte
- Allgemeine Informationen zu Widerständen in Change-Projekten
- Häufige Befürchtungen von Mitarbeitenden im Kontext von KI-Projekten
- Ausgewählte Herausforderungen bei der Implementierung einer externen KI-Lösung
- Praxisnahe Lösungsmöglichkeiten, um Widerstandssituationen konstruktiv zu begegnen
Zielsetzung
- Sie erlangen ein Verständnis für Formen und Gründe von Widerständen in Change-Projekten im Kontext von KI
- Sie lernen Handlungsmöglichkeiten kennen
- Sie verstehen die Wichtigkeit von Kommunikation und Partizipation im Kontext von Widerständen
Zielgruppe
- Branchenübergreifend – Führungskräfte, Entscheidungstragende, Mitarbeitende und Interessierte aus KMU
- Keine Vorkenntnisse erforderlich
Referent

In Kooperation mit
Diese Veranstaltung findet online statt.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte über das unten stehende Anmeldeformular ein. Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail von uns.
Buchungen