Wie lassen sich KI-Modelle zuverlässig bewerten und verbessern? In diesem Workshop geht es um typische Herausforderungen wie Under- und Overfitting, unausgeglichene Datensätze und Evaluationsmetriken wie Accuracy, Precision und Recall. Ergänzt wird dies durch praktische Übungen zu Hyperparameter Tuning, Data Augmentation und Test-Set-Performance. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in hilfreiche Programmier-Tools, bevor die gesamte Reihe zusammengefasst und gemeinsam reflektiert wird. Dadurch entwickeln Sie ein Verständnis dafür, wie Modelle nicht nur erstellt, sondern auch systematisch geprüft und optimiert werden können.
Inhalte
- Probleme bei der Einführung von KI
- Evaluationsmetriken
- Hyperparameter Tuning & Data Augmentation
- Test-Set-Performance & Label Leakage
Ziele
- Sie lernen, Underfitting, Overfitting und unausgeglichene Datensätze zu erkennen und zu bewerten.
- Sie erfahren, wie Evaluationsmetriken wie Accuracy, Precision, Recall und die Confusion Matrix richtig eingesetzt werden.
- Sie üben, Modelle praktisch zu verbessern durch Hyperparameter Tuning und Data Augmentation.
- Sie verstehen, die Bedeutung von Test-Set-Performance und die Problematik von Label Leakage für reale Anwendungen.
Zielgruppe
- Der Besuch der vorhergehenden Teile der Veranstaltungsreihe wird empfohlen
- Branchenübergreifend: Führungskräfte, Mitarbeitende und Interessierte aus KMU.
- Für den praktischen Teil ist Zugang zum Browser sowie Tastatur und Maus erforderlich
Ansprechpartner

Weitere Veranstaltungen der Themenreihe
- Themenreihe KI Programmieren – Webinar: KI & Code für Einsteiger (1/6)
- Themenreihe KI Programmieren – Workshop: Voraussetzungen zum Einsatz von KI (2/6)
- Themenreihe KI Programmieren – Webinar: Daten identifizieren für einen echten Mehrwert (3/6)
- Themenreihe KI Programmieren – Webinar: Daten für KI optimal aufbereiten (4/6)
- Themenreihe KI Programmieren – Workshop: Trainieren von KI (5/6)
- Themenreihe KI Programmieren – Workshop: KI-Modelle erfolgreich einsetzen (6/6)
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte über das unten stehende Anmeldeformular ein. Wichtig: Für jeden Veranstaltungstermin der Themenreihe ist eine separate Anmeldung erforderlich.
Buchungen