Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – doch was steckt eigentlich dahinter und wie funktioniert sie? In unserer ersten Veranstaltung der Themenreihe KI Programmieren bieten wir Ihnen einen verständlichen Einstieg in die Grundlagen von Programmierung und KI. Sie erhalten zunächst einen Überblick über verschiedene Ansätze und erfahren anhand praxisnaher Beispiele, wie maschinelles Lernen funktioniert. Außerdem werden grundlegende Programmierkonzepte wie Variablen, Datentypen, Funktionen und Bibliotheken vermittelt und im Umgang mit Sensordaten anschaulich verdeutlicht. Damit legen Sie die Basis, um KI zu verstehen und eigene erste Schritte im Programmieren zu gehen.
Inhalte
- Einführung in KI mit Praxisbeispielen
- Grundlagen der Programmierung (Variablen, Funktionen, Libraries)
- Anwendung mit Sensordaten und Diskussion von KI-Trends
Ziele
- Sie erhalten einen verständlichen Einstieg in Künstliche Intelligenz.
- Sie erlernen grundlegende Programmierkonzepte.
- Sie bekommen ein praxisnahes Beispiel zur Anwendung mit Sensordaten.
Zielgruppe
- Branchenübergreifend – Führungskräfte, Mitarbeitende und Interessierte aus KMU.
- Keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Für den praktischen Teil ist Zugang zum Browser sowie Tastatur und Maus erforderlich.
Ansprechpartner

Weitere Veranstaltungen der Themenreihe
- Themenreihe KI Programmieren – Webinar: KI & Code für Einsteiger (1/6)
- Themenreihe KI Programmieren – Workshop: Voraussetzungen zum Einsatz von KI (2/6)
- Themenreihe KI Programmieren – Webinar: Daten identifizieren für einen echten Mehrwert (3/6)
- Themenreihe KI Programmieren – Webinar: Daten für KI optimal aufbereiten (4/6)
- Themenreihe KI Programmieren – Workshop: Trainieren von KI (5/6)
- Themenreihe KI Programmieren – Workshop: KI-Modelle erfolgreich einsetzen (6/6)
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte über das unten stehende Anmeldeformular ein. Wichtig: Für jeden Veranstaltungstermin der Themenreihe ist eine separate Anmeldung erforderlich.
Buchungen